Vorbereitungskurs

Die Begleitung Schwerkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen erfordert eine gezielte und angeleitete Vorbereitung und Befähigung.

Themenfelder und Schwerpunkte:

  • Selbsterfahrung
  • Trauermodelle
  • Kontakt und Kommunikation
  • Das Hospizkonzept
  • Begleitung Sterbender, Angehöriger und Freunde
  • Tätigkeiten im Hospizdienst
  • Selbstsorge
  • Spiritualität und Religiosität

Der Vorbereitungskurs richtet sich an ehrenamtlich Mitarbeitende in der Sterbebegleitung. Der Kurs gliedert sich in einen Grund- und Aufbaukurs, die sich über 12-14 Monate erstrecken und aus rund 120 Unterrichtseinheiten bestehen. Zwischen den Kursteilen findet ein Praktikum von 20-30 Stunden statt.

Spenden

Uckermärkischer Hospizverein e.V.

Unser Verein setzt sich für die Enttabuisierung von Sterben, Tod und Trauer ein und begleitet Schwerstkranke und Sterbende sowie ihre An- und Zugehörigen in der letzten Lebensphase.

Dies geschieht vor allem durch ehrenamtlich Mitarbeitende, die in der Trauer- und Sterbebegleitung geschult sind.